Beetplanung
Wurden die Fruchtfolgezyklen verteilt und gespeichert kann man diese Verteilung unter der Beetplanung abrufen.
Diese generiert dann ein Tab-Ansicht in der jeder Tab einer spezifischen Saison des Zyklus der Verteilung gehört. Pro Tab sind dann alle Pflanzen die Angebaut werden untereinander aufgelistet dem Beet zugeordnet und automatisch werden aus der Datenbank Saattiefe, Reihenabstand und Pflanzenabstand geladen.
So sieht man auf einen Blick Praxisnah alle Pflanzen und wie sie am besten angebaut werden können. So kann man sich diesen Plan pro Saison als PDF hinterlegen oder ausgedruckt in den Garten nehmen.
Weitere Feature
*Weitere Daten sind geplant hinzugefügt zu werden. Sowie das benennen der Beete, das hinzufügen von Beetmaßen zur Errechnung von der Anzahl der Pflanzen und dem Saatgut, pro Saison. *